Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Die Handball EM 2020 in Österreich, Schweden und Norwegen
Die Handball WM 2019 in Deutschland und Dänemark ist bereits Vergangenheit und hat mit dem Gastgeber Dänemark einen würdigen Sieger gefunden, der sich vor heimischer Kulisse den Weltmeistertitel sichern konnte.
Doch bereits jetzt wirft die Europameisterschaft im kommenden Jahr, die in Österreich, Schweden und Norwegen stattfinden wirft, ihre Schatten voraus.
Und dabei gehört Österreich, nur zehn Jahre nach der EM 2010, einmal mehr zu den Ausrichtern eines Handball-Großereignisses.
Dies wurde von dem Kongress der Europäischen Handballföderation (EHF) bereits auf deren Sitzung am 20.09.2014, in Dublin, Irland, beschlossen.
Zunächst hatten sich die drei Ländern noch einzeln für eine Ausrichtung der Europameisterschaft beworben, diese dann allerdings aufgrund von organisatorischen Gründen zusammengelegt und damit am Ende den Zuschlag für die Ausrichtung der Handball EM 2020 erhalten.
Wann findet die Handball EM 2020 statt
Die bereits 14. Handball Europameisterschaft der Männer findet zwischen dem 09. und dem 26. Januar statt und es wird an insgesamt sechs Spielorten in Österreich, Schweden und Norwegen gespielt.
Die Spielorte der Handball EM 2020
Insgesamt findet die Handball EM 2020 an sechs verschiedenen Spielorten statt, von denen sich jeweils zwei Spielorte in Österreich, Schweden und Norwegen befinden.
An diesen Orten finden in der Folge jeweils die Spiele einer bis zwei Vorrunden Gruppen statt sowie in Österreich und Schweden zudem die Spiele aus je einer Hauptrundengruppe.
Das Finalwochenende, mitsamt der beiden Halbfinal-Spiele und des großen Finales findet dann in Schweden statt und schließt diese Handball EM 2020 ab.
Gespielt wird in der Vorrunde in Österreich, wo die Spiele der Gruppen A und B in Graz und Wien ausgetragen werden. Die Begegnungen der Gruppen C und D finden beide in Norwegen statt, wo jedoch ausschließlich in Trondheim gespielt wird. Dagegen finden die Spiele der Gruppen E und F in Schweden statt und werden dort in Malmö und Göteborg ausgerichtet.
Die Spiele der beiden Hauptrundengruppen werden im Anschluss an die Vorrunde dann in Wien und im schwedischen Malmö ausgetragen, bevor es für die verbleibenden Nationen dann zum Finalwochenende nach Stockholm geht, wo schlussendlich auch der Sieger der Handball EM 2020 gekürt werden wird.
Die Endrunde der Handball EM 2020
Verbunden mit der Entscheidung für die Ausrichtung der Handball EM 2020 in gleich drei Ländern, wurde zudem auch, die eigentlich erst für die Endrunde im Jahr 2022 vorgesehene Aufstockung der Teilnehmer, bereits für das Jahr 2020 beschlossen.
Somit spielen bei der Endrunde der Handball EM 2020 in Österreich, Schweden und Norwegen erstmals 24 Mannschaften, anstatt zuvor 16, um den Titel des Handball Europameisters der EHF.
Diese treffen in der Vorrunde zuerst in sechs Gruppen, zu je vier Mannschaften, aufeinander und ermitteln auf diese Weise die 12 Teilnehmer an der Hauptrunde, welche dort in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften aufeinandertreffen. Hier setzen sich pro Gruppe dann schlussendlich die zwei besten Teams durch und erreichen somit das Halbfinale der Handball WM 2020, welches, wie auch das Finale, im schwedischen Stockholm ausgerichtet wird.
Und auch die Platzierungsspiele bei der Handball EM 2020 werden ebenfalls in der Tele 2 Arena in Stockholm ausgetragen.
Die Qualifikation zur Handball EM 2020
Da an der Endrunde der Handball EM 2020 in Österreich, Schweden und Norwegen, wie bereits erwähnt, 24 anstatt 16 Mannschaften an den Start gehen, bedeutet dies zudem auch eine größere Chance für sämtliche europäischen Nationen, um bei diesem Turnier mit dabei zu sein.
Bislang ist neben den drei Ausrichtern Österreich, Schweden und Norwegen einzig und allein der Europameister Spanien bereits für die Endrunde der Handball EM 2020 qualifiziert.
Die restlichen Teilnehmer an dem Turnier werden dagegen über eine Qualifikation, mit 2 Qualifikationsrunden, ermittelt.
Dabei ging es in der ersten Qualifikationsrunde für die letzten neuen Mannschaften in der EH-Rangliste lediglich um den Einzug in die 2. Qualifikationsrunde. Dort konnten sich Estland, Griechenland und Italien, über den ersten Platz in einer 3er-Gruppe, durchsetzen und starten nun in einer der insgesamt acht 4er-Gruppen, aus denen die besten zwei Mannschaften die Endrunde der Handball EM 2020 erreichen.
Und dank der Erhöhung der Teilnehmerzahl an der Endrunde der Handball EM 2020, qualifizieren sich zudem auch die vier besten Gruppendritten für das Turnier in Österreich, Schweden und Norwegen, welches im kommenden Jahr stattfindet.
Dank zweier Auftaktsiege gegen Israel und den Kosovo am ersten Spieltag in der Gruppe 1, rangiert die deutsche Mannschaft vor dem direkten Aufeinandertreffen mit den Polen auf Platz Eins in dieser Gruppe. Einen Sieg gegen die Polen, die eines ihrer beiden Auftaktspiele gegen Israel verloren haben, vorausgesetzt, sollte die Qualifikation für die Endrunde der Handball EM 2020 nur noch eine Formsache für das deutsche Team sein, welches zuletzt 2016 die Europameisterschaft gewinnen konnte. Im Falle einer erfolgreichen Qualifikation wird die deutsche Mannschaft ihre Spiele bei dieser EM als Teil der Vorrundengruppe C im norwegischen Trondheim bestreiten, von wo es im Anschluss daran nach Österreich, in die Wiener Stadthalle gehen würde, wo das deutsche Team dann seine Spiele in der Hauptrunde bestreiten würde.
Die Favoriten auf den Titel bei der Handball EM 2020
Zwar ist es noch eine ganze Weile hin, bis die Spiele der Handball Europameisterschaft in Österreich, Schweden und Norwegen beginnen und bislang ist neben den Ausrichtern allein Spanien, der Sieger der vergangenen EM-Endrunde für dieses Turnier qualifiziert.
Doch bereits heute kann man fast sicher davon ausgehen, dass sich neben diesen Mannschaften auch die Teams aus Deutschland, Frankreich, Kroatien oder Dänemark für die Europameisterschaft im kommenden Jahr qualifizieren werden.
Und somit dürften die Rollen auch auf den ersten Blick recht klar verteilt sein, so gehören neben dem amtierenden Weltmeister aus Dänemark, auch der amtierende Europameister aus Spanien sowie die Norweger, die den Dänemark erst im Finale der WM unterlagen und nun sogar einen Heimvorteil haben, zu den Favoriten auf den Titel bei der Handball EM 2020.
Dahinter folgen dann mit Frankreich, Deutschland, Kroatien oder den Schweden, die wie die Norweger im eigenen Land spielen, eine Reihe von Mannschaften, die man ebenfalls auf der Liste haben sollte, wenn es um die Vergabe des EM-Titels geht.
Fazit zur Handball EM 2020
Wenn die Handball WM 2019, die erst kürzlich in Deutschland und Dänemark ausgerichtet wurde, eins gezeigt hat, dann war es die Tatsache, dass sich dieser Sport unter den Fans in Europa einer großen Beliebtheit erfreut. Und diesen Fans steht bereits im Januar 2020 das nächste Handball-Großereignis in Europa bevor, wenn die 14. Auflage der Handball Europameisterschaft in Österreich, Schweden und Norwegen ausgerichtet wird.
Denn dort treffen dann die besten europäischen Mannschaften, die bereits bei der WM den Einzug ins Finale unter sich ausmachten, einmal mehr im direkten Vergleich aufeinander und werden den Fans mit Sicherheit wieder etliche sportliche Highlights präsentieren.