Handball WM 2019
Teams und Gruppen der Handball WM 2019
Hier erhältst Du einen guten Überblick über die Aufstellung der Gruppen, die Teams der Handball WM 2019 und das drum herum.
Sobald die Auslosung für die Handball WM 2021 feststeht, wirst Du diese hier auch finden.
Teams und Gruppen der Handball WM 2019 & 2021
Handball WM 2019 in Deutschland und Dänemark
Für alle Menschen, die sich rund um für den Sport Handball begeistern, ist dies natürlich keine News mehr. Für alle anderen sei jedoch gesagt: Es führt den internationalen Handball im Jahr 2019 wieder zurück nach Deutschland und das sogar in Form der nächsten offiziellen Handball Weltmeisterschaft. Die Handball Weltmeisterschaft der Männer, die im Jahr 2019 ausgetragen wird, bringt jedoch eine interessante erstmalige Neuerung mit sich. So wird die Handball Weltmeisterschaft der Männer im Jahr 2019 nicht etwa nur von einem Verband ausgetragen, sondern es teilen sich erstmals in der Geschichte des Handball Sports, 2 Verbände die Organisation und Austragung der Handball WM. Somit handelt es sich bei der kommenden Handball Weltmeisterschaft 2019 nicht wirklich um eine reine deutsche Handball WM, sondern sowohl Dänemark als auch Deutschland sind hier beteiligt. Interessanter Fakt an dieser Stelle, der ebenfalls verdeutlicht, dass der Rahmen unter dem der Handball Sport auch heutzutage noch ausgetragen wird, bei Weitem kleiner ist, als zum Beispiel im Vergleich zu Fußball. So bewarben sich für die Austragung der Handball Weltmeisterschaft 2019 „nur“ Dänemark, Deutschland, die Slowakei, Norwegen, Schweden, Polen und Ungarn. Polen zum Beispiel hatte bereits im Jahr 2016 die Handball Europameisterschaft ausgetragen und war somit dieses Mal nicht an der Reihe. Im Vorfeld zu der Bewerbung für die Austragung der offiziellen IHF Handball Weltmeisterschaft, waren sich Deutschland und Dänemark schon einig, dass sie die Handball Weltmeisterschaft zusammen austragen wollten, da dies durchaus auch aus geografischer Sicht Sinn macht und beide Länder bekanntermaßen nah beieinander liegen. Das begünstigt eine Organisation für eine Handball Weltmeisterschaft und schafft weniger Probleme bei der Erschaffung der richtigen Infrastruktur für die Handball Weltmeisterschaft. Somit reichten sowohl der deutsche Handballverband als auch der dänische Handballverband, eine Doppelbewerbung ein, dies sich direkt auf eine Austragung von beiden Ländern bezog.
Am 28. Oktober 2013, in dem Jahr, als der Austragungsort für die Handball Weltmeisterschaft 2019 bekannt gegeben wurde, fiel die Wahl dann tatsächlich auf Deutschland und Dänemark, sodass es zum ersten Mal so ist, dass sich eine Handball Weltmeisterschaft auf 2 Länder ausdehnt. Bekannt sollte dieses Konzept dem einen oder anderen Leser bereits aus dem Fußball sein. Insbesondere Europameisterschaften werden häufig in 2 Ländern ausgetragen. So fand zum Beispiel die EM 2008 in sowohl Österreich als auch der Schweiz statt. Die EM 2012 fand in Polen und in der Ukraine statt. Gerade bei Ländern, die enger zusammenliegen und nicht unbedingt als großes Land bezüglich ihrer geografischen Größe einzustufen sind, kann also eine Austragung über 2 Länder verteilt, durchaus Sinn machen. Für alle Fans rund um den Handball Sport und für all die Personen, die im nächsten Jahr vielleicht die Handball Weltmeisterschaft selbst besuchen wollen, werden wir in diesem Artikel noch auf weitere Infos bezüglich Tickets und Co. anführen. Insgesamt erstreckt sich die kommende Handball Weltmeisterschaft über 6 Austragungsorte aus und 4 davon sind in Deutschland. Genauer gesagt finden die Spiele der kommenden Handball Weltmeisterschaft in den 4 deutschen Stadien der Städte Berlin, Hamburg, Köln und München statt und auf dänischer Seite finden die Handball Weltmeisterschaft Spiele in Kopenhagen und in Herning statt.
Qualifizierte Teams, Turniermodus und Daten
Die IHF Handball Weltmeisterschaft 2019 der Männer, die genauer gesagt am 10. Januar beginnt und am 27. Januar mit dem Finalspiel endet, umfasst eine Reihe an qualifizierten Nationen. Insgesamt umfasst die Handball Weltmeisterschaft 4 Gruppen, von A – D in der jeweils 6 Teams vorhanden sind. Als keine Randinformationen, da die meisten Leser dieses Artikels vermutlich deutsche Handball Fans sind: Deutschland befindet sich zusammen mit Frankreich, Russland, Serbien, Brasilien und Süd-Korea in der Gruppe A und das erste Spiel von Deutschland bei der Handball Weltmeisterschaft 2019, findet am 10. Januar 2019 statt, gegen Südkorea. Die Partie Deutschland gegen Süd-Korea bei Handball Weltmeisterschaft 2019 ist zugleich auch das Eröffnungsspiel, gefolgt von der Partie des 2. Gastgebers Dänemark, der ebenfalls am 10. Januar gegen Chile antreten wird. Nun ist es in den 4 Gruppen A-D, der Handball Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark so, dass innerhalb der Gruppen alle Teams jeweils einmal gegeneinander antreten. Dieser Modus der Vorrunde erstreckt sich insgesamt von den 2 Eröffnungsspielen am 10. Januar 2019, bis zu dem 17. Januar 2019. Wenn am 17. Januar alle Partien der Vorrunde gespielt sind, qualifizieren sich bei der Handball Weltmeisterschaft jeweils 3 Teams aus allen 4 Gruppen für die nächste sogenannte Hauptrunde. 3 Teams der 4 Gruppen scheiden somit in der Vorrunde aus, wenn sie sich nicht unter den ersten 3 platzierten Teams der Gruppe platzieren.
Die Hauptrunde, die am 19. Januar beginnt und sich bis zu dem 23. Januar hinstreckt, ist eine Veränderung gegenüber vorangegangen Handball Weltmeisterschaften. In den vergangenen Jahren war es bei jeder Handball Weltmeisterschaft so, dass man nach Gruppenphase sowohl ein Achtel- als auch ein Viertelfinale vorfand, genauso, wie dies auch bei einer Fußballweltmeisterschaft der Fall ist. Bei der nächsten Handball Weltmeisterschaft 2019 werden sowohl das Achtel- als auch das Viertelfinale durch die Hauptrunde ersetzt. Die Hauptrunde der Handball Weltmeisterschaft unterteilt sich noch einmal in 2 Gruppen, a 6 Mannschaften. Die Partien der Hauptrunde bei der Handball Weltmeisterschaft haben denselben Modus wie auch die Partien in der Vorrunde, wohingegen sich ab der Hauptrunde nur mehr noch 2 Teams für die nächsten Runde qualifizieren. 3 Teams scheiden bei der Hauptrunde der Handball Weltmeisterschaft aus, 2 qualifizieren sich für die nächste Runde und ein Team in jeder Gruppe der Hauptrunde, genauer gesagt, das 3-platzierte Team, scheidet streng genommen auch aus zu diesem Zeitpunkt, qualifiziert sich jedoch noch für das Spiel um Platz 5. Das Spiel um Platz 5 bei der Handball Weltmeisterschaft 2019 findet am 26. Januar in Herning statt und bezieht sich damit auf die Partie, der beiden 3. Platzierten Teams aus den 2 Hauptrunden-Gruppen. Die Plätze 1 und 2 aus den beiden Hauptrunden führt es dann im weiteren Verlauf in das Halbfinale der Handball Weltmeisterschaft 2019. Das Halbfinale und damit das erste klassische KO-Spiel, da ja wie schon angesprochen, das Achtel- und Viertelfinale durch die Hauptrunden abgelöst wurde, findet am 25. Januar statt. Sowohl das erste als auch das zweite Halbfinale findet, wird bei der kommenden Handball Weltmeisterschaft 2019 in Hamburg ausgetragen. Die beiden Gewinner aus den 2 Halbfinals erwartet dann der Einzug in das Finale der IHF Handball Weltmeisterschaft 2019, welches am 27. Januar stattfindet. Ebenfalls am 27. Januar wird bei der IHF Handball Weltmeisterschaft auch noch das Spiel um Platz 3 ausgetragen, welches genau wie das eigentliche Finale um Platz 1, in der Stadt Herning ausgetragen wird. Mit dem 27. Januar und dem Finalspiel in der Stadt Herning, endet dann die IHF Handball Weltmeisterschaft 2019 und alle deutsche Leser hoffen an dieser Stelle natürlich, dass sie am 27. Januar insbesondere Deutschland im Finale stehen sehen und sollte dann noch ganz große Coup gelingen, wäre das natürlich ein Traum für den gesamten deutschen Handball Sport. Doch bis dahin sind es noch einige Wochen, auch wenn es tatsächlich nicht mehr sehr lange ist, bis die erste Partie der Handball Weltmeisterschaft am 10. Januar angepfiffen wird.
Um hier an dieser Stelle abschließend für diesen Abschnitt nochmals ein paar Zahlen und Fakten für die Handball Weltmeisterschaft anzuführen, so umfasst also die IHF Handball Weltmeisterschaft 2019 insgesamt 24 Nationen die in insgesamt 96 Spielen um den Titel oder um die bestmögliche Platzierung bei der Handball WM kämpfen. Die vom 10. bis zum 27. Januar ausgetragene IHF Handball Weltmeisterschaft 2019 erstreckt sich damit also über genau 2 Wochen und 3 Tage. Da die Handball Weltmeisterschaft aufgrund der neu eingeführten Hauptrunde und weiteren Final-Spielen um Platz 5-8 sehr vollgepackt mit Partien ist, gibt es also für Handball Fans in der Tat eine Menge Handball Sport, in diesen guten 2 Wochen. Es sei hier noch gesagt, dass es bei der Handball Weltmeisterschaft 2019 so sein wird, dass selbst die Teams, die allesamt in der Vorrunde schon ausscheiden, auch nicht vollends ohne Prestige nach Hause fahren erden. Denn am 19. bzw. 20. Januar werden die in der Vorrunde ausgeschiedenen Teams der Handball Weltmeisterschaft bei dem sogenannten „President’s Cup“ um ihre bestmögliche Platzierung kämpfen. Der President’s Cup wird in Köln und Kopenhagen ausgetragen. Alles in allem lässt sich als Fazit zu diesem Abschnitt sagen: Jede Menge, hoffentlich toller Handball liegt vor uns, bei der IHF Handball Weltmeisterschaft im nächsten Jahr.
Tickets, Preise, Stadien und Mehr
Für alle Fans des Handballs, die mit dem Gedanken spielen, selbst bei der kommenden Handball Weltmeisterschaft dabei zu sein, stellt sich natürlich schnell die Frage, wo genau man an Tickets kommt, was diese Kosten und ob es überhaupt aktuell noch Möglichkeiten gibt, da die Handball Weltmeisterschaft der IHF nun relativ nah vor der Tür steht. Die guten News zuerst: Es gibt tatsächlich noch Tickets und das auch fast für alle Spiele, mit eingeschlossen auch Partien der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Verschiedene Ticket-Seiten und dazu gehören in der Regel die bekannten Anlaufstellen im Internet, für Tickets oder auch Konzertkarten, bieten hier auch Tickets für die kommende Handball Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark an, wobei man jedoch sagen muss, dass man nicht auf allen Ticket-Portalen das gleiche Angebot bekommt. Ebenfalls die Preise können sich zum Teil stark voneinander unterscheiden, je nachdem, wo man seine Tickets beziehen möchte. Aus diesem Grund kann es sich für Sie und Ihre Freunde durchaus lohnen, wenn Sie einfach einen Blick auf diese Seite werfen. Wir bieten Ihnen unter diesem Link alle nötigen Informationen, dazu gehören Preise und Anlaufstellen, für die von Ihnen gewünschten Handball Tickets für die kommende Handball Weltmeisterschaft im Jahr 2019. Allzu lange warten sollten Sie natürlich an dieser Stelle nicht mehr, jedoch haben wir für Sie alles Nötige zusammengefasst, sodass Sie auch noch in ein paar Wochen bzw. in kürzeren Zeitabständen vor dem Beginn der IHF Handball Weltmeisterschaft 2019, noch Tickets bekommen sollten. Ob jedoch auch in ein paar Wochen noch Handball Tickets für die deutschen Spiele vorhanden sind, ist an dieser Stelle nicht sicher. Daher warten Sie nicht all zu lange. Alle weiteren Informationen zu den von Ihnen gewünschten Handball Tickets entnehmen bitte hier.
Ein weiterer Aspekt, auf den wir an dieser Stelle nochmals genauer eingehen wollen, bezieht sich auf die Preise für Handball Tickets der kommenden Handball Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland und Dänemark. Wie zuvor in diesem Abschnitt schon angesprochen, unterscheiden sich die Preise für Handball Tickets der Handball WM teils stark voneinander, je nach dem, auf welche Bezugsquelle man sich beruft für den Kauf der Tickets. Um jedoch einen groben Rahmen vorzugeben, sodass Sie in etwa eine Vorstellung davon bekommen, mit welchen Ticket-Preisen sie für die Handball WM rechnen müssen, wollen wir an dieser Stelle ein paar Zahlen nennen. Betrachtet man zum Beispiel das Eröffnungsspiel der Handball WM, welches am 10. Januar 2019 zwischen Deutschland und Süd-Korea ausgetragen wird, so zahlt man hier für Tickets in der Oberrang-Kurve um die 100 Euro. Teurer wird es dann mit der Unterrang Kurve, die in etwa 110-120 Euro verlang für entsprechende Tickets. Für die sogenannte „Gerade“, was sich auf den Bereich bezieht direkt hinter den Toren und damit auch direkt am Spielfeld, zahlt man in etwa 150 Euro für Tickets. Wer jedoch gerne die besten alle möglichen Plätze hätte und damit auf den Bereich, der sich mehr oder weniger mittig und direkt am Spielfeld befindet, zahlt man etwas über 170 Euro. Bei den meisten Ticket-Verkaufsstellen werden diese teuersten Ticket-Varianten als „Premium“ gehandelt. Wie es der Name auch schon sagt, bekommt man natürlich mittig zu dem Spielfeld den besten Eindruck von der Partie und hat fast wie vor dem heimischen TV-Bildschirm, einen recht guten Überblick, über das Spielgeschehen. Die Preise haben es jedoch je nach Partie, in sich.
Die Ticketpreise für die kommende Handball WM unterscheiden sich jedoch voneinander, wie wir dies schon angesprochen haben. Wohingegen man für Premium-Tickets für das Eröffnungsspiel der Handball WM, zwischen Deutschland und Süd-Korea um die 170 Euro zahlt, so zahlt man zum Beispiel für die Partie zwischen Japan und Spanien, die am 14. Januar 2019 in der Münchner Olympiahalle ausgetragen wird, gerade einmal 129 Euro. Das ist jedoch nicht alles, was man zu den Preisunterschieden sagen muss an dieser Stelle. Denn die Tickets für die angesprochene Partie beziehen sich noch auf 2 weitere Partien. Ebenfalls am 14. Januar treten in der Münchner Olympiahalle noch Kroatien gegen Mazedonien und Island gegen Bahrain an. Die gerade beschriebenen Tickets beziehen sich also auf Tagestickets. Insgesamt 3 Spiele bei der Handball WM, mit Premium-Sitzplätzen für 129 Euro, im Vergleich zu 170 Euro für ein deutsches Spiel, ist natürlich ein beachtlicher Preisunterschied. Dies liegt jedoch leider in der Natur der Sache. Die Handball WM ist heutzutage keineswegs mehr als Randsport-Event zu verzeichnen und der Handball-Sport hat durchaus sehr viele Fans, weltweit. Dennoch ist es ebenso, dass die Veranstalter der Handball WM sicherstellen wollen, dass nicht nur die Partien der gefragten Nationen bzw. der, die die Handball WM austragen, gut gefüllt sind.
Mit recht niedrigen Ticketpreisen für weitere Partien, sorgen die Verbände also für mehr Zuschauer, auch bei Partien die abseits von den Favoriten oder Gastgeber-Nationen stattfinden. Für echte Handball-Fans sollte dies jedoch gar nicht mal ein allzu großes Problem sein, denn so hat man auch die Möglichkeit Partien bei der Handball WM live zu erleben, wenn man nicht bereit ist, all zu tief dafür in die Tasche zu greifen. Es ist an dieser Stelle fast nicht nötig zu erwähnen, dass die Ticketpreise für die Handball WM dann nochmals ein gehöriges Stück ansteigen, wenn es um die KO-Spiele geht. Abgesehen von der Hauptrunde, die bei der Handball WM 2019 diesmal die Achtel- bzw. Viertelfinals ablöst, steigen die Ticketpreise um mehr als ein Doppeltes an, für zum Beispiel die Halbfinals der kommenden Handball WM. So zahlt man für Tickets für das Halbfinale der Handball WM um die 250 Euro für Sitzplätze in der Kurve. Die oben schon beschriebenen Premium-Sitzplätze lassen sich für das Halbfinale ganze 350 Euro kosten. Natürlich weiß man Stand jetzt nicht, wer im Halbfinale nun gegeneinander antreten wird, allerdings bekommt man in der Regel auch keine Karten mehr, wenn die Partien für die KO-Spiele feststehen. Daher gilt es für all diejenigen, die ein Halbfinale oder gar das Finale der Handball WM sehen wollen: Jetzt zugreifen! Es sei an dieser Stelle noch gesagt, dass auch die gerade beschriebenen Tickets für das Halbfinale am Freitag den 25. Januar 2019 in der Hamburger Barclaycard Arena, 2 Spiele umfassen. Das heißt, man bekommt für die genannten Preise beide Halbfinals zu sehen. Dieser Ticket-Modus, dass man mit einem Ticket mehrere Spiele sehen kann und somit eine Art Tageskarte für die Handball WM erwirbt, bezieht sich auf mehrere Partien und Spielorte.
Weitere Informationen zur IHF Handball WM 2019
Alle Handball-Fans rund um unseren Globus freuen sich natürlich auf die kommende Handball WM im nächsten Jahr. Ganz egal, ob Sie die Handball WM „nur“ vom heimischen TV-Bildschirm erleben oder gar mit dem Gedanken spielen, direkt vor Ort dabei zu sein. Aufgrund des etwas neueren Modus der sogenannten Hauptrunden und der damit einhergehenden zahlreichen Partien bei der Handball WM, erwartet uns Fans jede Menge, hoffentlich toller Sport vom 10. bis zum 27. Januar 2019. Da die Ticketpreise eigentlich fast jeden Geldbeutel abdecken und man auch für kleines Geld schon viel Handball erleben kann, zum Beispiel in Form von Tagestickets, die 3 Spiele an einem Austragungsort umfassen, sollte zumindest jeder die Möglichkeit haben, live bei der Handball WM dabei zu sein. Wer natürlich unsere deutschen Jungs live bei der WM erleben möchte, der muss gegeben der Natur der Sache, etwas tiefer in den Geldbeutel greifen. Alles in allem ist die kommende Handball WM sowohl für die Gastgeber-Nationen, Deutschland und Dänemark als auch für den Sport im Allgemeinen, eine tolle Sache. Es scheint so, als gewinnt der Handball-Sport von Weltmeisterschaft zu Weltmeisterschaft, neue Fans aus allen Ländern der Welt und gewinnt damit mehr und mehr an Popularität. Fan-Shops können sich im Zuge der kommenden Handball-WM natürlich auch auf stark ansteigende Verkäufe im Bereich Fanartikel freuen. Wenn Sie selbst noch auf der Suche nach passenden Fanartikeln sind, zum Beispiel, weil Sie am 10. Januar live bei dem Eröffnungsspiel der deutschen Handball-Nationalmannschaft dabei sind, sollten Sie mal hier vorbeischauen. Somit bleibt an letzter Stelle nur eine Sache übrig, die wir abschließend zu diesem Artikel rund um die Handball-WM 2019 in Deutschland und Dänemark festhalten wollen und das ist: Deutschland vor, noch ein Tor! Wir allen hoffen natürlich, auf ein möglichst positives Abschneiden der deutschen Mannschaft, bei der kommenden WM.