Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Handball WM 2021: 32 Teams gastieren in Ägypten
Die 27. Handball WM soll vom 14. bis zum 31. Januar in Ägypten ausgetragen werden. Damit gastieren die erstmals 32 Teams zum dritten Mal an einem afrikanischen WM-Standpunkt. Neben dem Gastgeber Ägypten und dem Titelverteidiger Dänemark, treten 13 Teams aus Europa, sechs aus Afrika, vier aus Asien, vier aus Süd- und Mittelamerika, einer aus Nordamerika und einer aus Ozeanien an. Zwei weiter Wildcards werden noch vergeben. Unter dem Teilnehmern befindet sich auch die Deutsche Handball Nationalmannschaft. Als Favoriten bei der Handball WM 2021 gehen Dänemark, Norwegen, Spanien und Kroatien ins Rennen. Auch der Deutschen Mannschaft werden Außenseiterchancen zugerechnet.
Handball WM 2021: Streit zwischen DHB und der Deutschen Handball Liga
Während der DHB trotz der Corona-Pandemie hinter der Weltmeisterschaft in Ägypten steht, sehen die Teams der Deutschen Handball Bundesliga die Thematik eher skeptisch. Dies liegt daran, dass Corona bei den Teams wirtschaftliche Folgen hinterlässt, was eine Planbarkeit schwieriger macht. Darüber hinaus wäre die Belastung enorm, da die Spieler neben der WM, auch den Ligabetrieb, Pokal-Wettbewerbe und die Olympia Qualifikation meistern müssen. Der DHB betont dagegen die Strahlkraft einer WM und steht daher hinter dem Internationalen Verband und den Ausrichter. Dieser Rückendeckung werden die Ägypter auch brauchen, wenn sie die Handball WM 2021 tatsächlich durchführen möchten.
Handball WM 2021: So ist die Situation in Deutschland
Der Ligabetrieb soll Anfang Oktober starten. Dies entspricht den Beginn einer neuen Saison, da die alte Saison vorzeitig abgebrochen wurde. Geplant ist sogar, dass die Spiele vor Zuschauern ausgetragen werden. Allerdings sollen unnötige Risiken so weit es geht vermieden werden. Für die Handball WM 2021 würde der Ligabetrieb unterbrochen werden. Handball-Experten fürchten eine enorme Häufung von Verletzungen wegen den vielen Spielen.
Handball WM 2021: Deutschland erreicht Qualifikation auf dem grünen Tisch
Dem Deutschen Handball Team hat die Corona-Krise zumindest im Bezug auf einen Startplatz bei der Handball WM 2021 geholfen. Während das Team sonst ein Play-Off-Duell gegen ein anderes europäisches Team bestreiten hätte müssen, steht es nun direkt im Starterfeld für die WM. Grund dafür ist der fünfte Platz bei der EM 2020. Die Plätze wurden auf Grundlage der EM-Platzierung vergeben. Somit bleibt dem Team schon mal eine Sorge weniger.
Handball WM 2021 in Ägypten: Das sind die Deutschen Hoffnungsträger
Naturgemäß wird Deutschland einen starken Torhüter benötigen, um beim Turnier für eine Überraschung zu sorgen. Im Fokus wird dabei voraussichtlich erneut Routinier Andreas Wolf stehen. Dieser besticht durch seine starken Reflexe, einer unglaublichen Ruhe und der Erfahrung von zahlreichen Turnieren. Seit 2019 ist er beim polnischen Club Vive Kielce unter Vertrag, mit dem er zuletzt den Meistertitel sammelte. In der Offensive wird einiges von Uwe Gensheimer abhängen. Der 33-jährige Linksaußen, ist nach seiner Zeit in Paris im Jahr 2019 zu den Rhein-Neckar-Löwen gewechselt und damit in die Deutsche Bundesliga zurückgekehrt. Gensheimer verfügt über einen kraftvollen und platzierten Wurf, den er sowohl auf seiner linken Seite nutzt, als auch als sicherer Siebenmeter-Werfer. In seiner Karriere wurde er mehrmals Torjäger der Champions-League sowie einmal Torjäger der Bundesliga. Am Kreis steht vor allem Patrick Winczek im Fokus. Mit seiner körperlichen Stärke soll der Kieler sowohl die Abwehr zusammen halten, als auch im Angriffsspiel für das nötige Durchsetzungsvermögen sorgen.
Handball WM 2021: Corona in Ägypten – Das ist der Stand der Dinge
Ägypten weist mit insgesamt 88.000 Corona-Fällen die zweitgrößte Anzahl in Afrika auf. Im internationalen Vergleich ist Ägypten dennoch nicht überwiegend stark betroffen. Bis jetzt starben gut 4.000 Ägypter an den Folgen des Virus.Schwächen aufweist und schnell an die Belastungsgrenze stößt. Das RKI stuft Ägypten als Risikogebiet ein, was auch daran liegt, dass das Gesundheitssystem Hoffnung macht die Entwicklung der Zahlen. Seit etwa Mitte Juni sind die Corona-Zahlen nämlich stetig leicht gesunken. Zuletzt gab meist unter 1000 neue Fälle täglich. Trotz allem ist die weitere Entwicklung nicht abzuschätzen, wodurch auch die Durchführung dieses Großevents nicht garantiert werden kann. Stand heute hält man aber an dem Termin im Januar fest und will, wenn möglich, auch vor Zuschauern spielen.
Die Handball WM könnte somit eines der ersten Großveranstaltungen sein, die seit der Pandemie stattfindet und somit als Vorreiter für die Fußball EM und die Olympischen Spiele dienen. Abzuwarten bleibt zum Beispiel auch, ob das Final-Turnier in der Fußball Champions League ohne Zwischenfälle abläuft. Letztendlich muss jedoch auch die Politik grünes Licht geben und den 31 Nationen die Einreise zu erlauben. Ein abgespecktes Turnier wird es mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls nicht geben.